Die beste Zeit einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt.

Afrikanisches Sprichwort

Worum geht es bei Kurima?

Unsere Ziele

„Kurima –Neues Leben für Zimbabwe“ ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zum Ziel gesetzt hat, eine Farm und ein Kinderheim in Zimbabwe zu errichten – das Faith Farm Children’s Home.

Das Projekt ist in zwei Bereiche aufgeteilt: Der landwirtschaftliche Betrieb (die Farm) und die Kinderbetreuung (das Kinderdorf).
Die Farm soll dazu dienen, dass sich die Kinder und Angstellten dort mit Viehzucht und Gemüseanbau selbst versorgen können und später auch Einnahmen durch diese landwirtschaftlichen Tätigkeiten erzielen können. Durch das Leben auf der Farm bekommen die elternlosen Kinder die Chance, viele lebenswichtige Fähigkeiten zu erlernen und sich im Erwachsenenalter selbst zu versorgen.
Es leben bereits über 50 Ziegen, einige Hühner und drei Hunde auf der Farm. Auch Obstbäume wurden gepflanzt, Gemüse, Bohnen, Mais etc. wird angebaut.

Ziele für Nachhaltige Entwicklung der WKO

Bei einem hochrangigen Gipfeltreffen der Vereinten Nationen (United Nations, UN) vom 25. bis 27. September 2015 wurde die „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ unter dem Titel „Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ beschlossen. Alle 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen verpflichten sich, auf die Umsetzung der Agenda 2030 mit ihren 17 nachhaltigen Entwicklungszielen (Sustainable Development Goals, SDGs) auf nationaler, regionaler und internationaler Ebene bis zum Jahr 2030 hinzuarbeiten.

Unsere Vision

Wir bieten Waisenkindern in Zimbabwe ein sicheres und liebevolles Zuhause, eine bestmögliche Schulbildung, eine Umgebung, in der sie lernen sich selbst zu versorgen, und somit eine bessere Zukunft.

Über den Verein.

Als Verein sind wir gemeinnützig und nicht auf Gewinn ausgerichtet. Wir bezwecken die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit durch die ideelle und finanzielle Förderung von Projekten in Zimbabwe. Maßgeblich bei der Förderung und Unterstützung ist das Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe.

Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch:

  • Förderung infrastruktureller Einrichtungen wie z.B. Waisenhäuser und Farmen
  • Förderung von Non-Profit-Organisationen
  • Finanzielle Unterstützung, so dass Kindern und jungen Erwachsenen ermöglicht wird die Schule zu besuchen und ein menschenwürdiges Leben zu führen
  • Jede geeignete Maßnahme, die den Vereinszweck erfüllt

Vereinsbilanzen

Der Verein tritt bewusst an die Öffentlichkeit und verspricht durch die Offenlegung des Jahresbilanzen eine 100-prozentige Transparenz.

Der Vorstand

Der Vorstand des Vereins „Kurima – Neues Leben für Zimbabwe“

Nicole Karombe-Rott - Geschäftsführerin Kurima - Zimbabwe

Nicole
Karombe-Rott

Obfrau & Gründerin

Nicole Karombe-Rott aus Polling in Tirol ist Mitgründerin und fungiert seit Anfang an als Obfrau des Vereins. Nicole ist mit Martin Karombe verheiratet, sie haben zwei Söhne. Im Jahr 2012 beendete Nicole ihr Bachelorstudium in Psychologie und ist noch im selben Jahr zum ersten Mal nach Zimbabwe gereist, um in verschiedenen Projekten mit Waisenkindern mitzuarbeiten. 2014 lernte sie Martin in einem der Kinderheime kennen, wo er als Administrator tätig war. Sein bodenständiger, ehrlicher und liebevoller Charakter beeindruckten Nicole sofort. Gemeinsam arbeiteten und lebten sie dann in einem Kinderheim mit 50 Kindern. Im Jahr 2017 entschieden sie sich schweren Herzens nach Österreich zu ziehen. „Obwohl das Leben in Zimbabwe hart ist, war es für mich eine unglaubliche Bereicherung, mit den lieben Kindern und Menschen zusammenzuarbeiten und dies möchte ich auch in Zukunft tun.“

Martin Karombe Kurima - Zimbabwe

Martin
Karombe

Stv. Obmann & Gründer

Martin Karombe aus Mutare/Simbabwe ist Nicole’s Stellvertreter und Mitgründer des Vereins. Martin hat sein Bachelorstudium „Local Governances“ (öffentliche Verwaltungsarbeit) im Jahr 2011 in Zimbabwe beendet. Anschließend arbeitete er ehrenamtlich zwei Jahre im Kinder- und Jugendamt von Mutare als Assistent eines sehbehinderten Beamten. 2013 wurde ihm die Stelle des Administrators in einem Kinderheim außerhalb von Mutare angeboten, wo er vier Jahre lang mit Leib und Seele alles für diese Kinder getan hat. „ I love to see things and people grow, that’s why I love farming and to work with children.” Seit Juli 2017 lebt Martin mit seiner Familie in Polling.

Manfred Riedl - Kassier Kurima - Zimbabwe

Manfred Riedl

Kassier

Der Kassier des Vereins ist Manfred Riedl, der mit seiner Frau im Unterinntal wohnt. Er ist als Unternehmensberater tätig und hat bisher vielseitige Erfahrungen im Vereinswesen gesammelt. Manfred ist als Hobbylandwirt bodenständig und engagiert sich aus christlicher Überzeugung für soziale und weltweite Anliegen.

Arno Pechhacker- Stv. Kassier Kurima - Zimbabwe

Arno Pechhacker

Stv. Kassier

Arno Pechhacker unterstützt momentan als Stellvertreter des Kassiers den Vorstand personell und mit seiner Liebe zu Zimbabwe auch emotional. Er hat zwei Jahre in Zimbabwe im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit gelebt und Land und Leute liebgewonnen. Durch die persönlichen Erfahrungen im Land mit dem Schicksal von Waisenkindern freut er sich über die Möglichkeit, durch die Arbeit von Kurima diesen Kindern eine positive Perspektive bieten zu können.

Valetntina Prantl - Schriftführerin Kurima - Zimbabwe

Valentina Prantl

Schriftführerin

Valentina Prantl aus Inzing übernimmt die Aufgaben der Schriftführerin und war 2022 selbst als tatkräftige Helferin in Zimbabwe. Sie ist seit 2016 in Innsbruck als Gesundheits- und Krankenschwester tätig. Das Vereinsleben liebt sie bereits seit ihrem Kindesalter. Zu ihren größten Interessen zählt das Bereisen neuer Länder und das Kennenlernen neuer Kulturen, sowie deren Bewohner. „Mich freut es, Teil von Kurima zu sein und Kindern in Simbabwe eine gesicherte Zukunft zu ermöglichen.“

Anja Kolb - Stv. Schriftführerin Kurima - Zimbabwe

Anja Kolb

Stv. Schriftführerin

Als stellvertretende Schriftführerin ist Anja Kolb seit 2020 im Verein tätig. Sie arbeitet als Volksschullehrerin in Innsbruck. Verschiedene Kulturen und Länder haben sie schon von klein auf begeistert und fasziniert. Bereits zwei Mal reiste sie mit Nicole, Martin und ihren Söhnen nach Zimbabwe und verbrachte viel Zeit im Kinderheim. Dort half sie tatkräftig beim Aufbau und der Gestaltung von „Faith Farm Children’s Home“ mit.

Martin & Nicole Karombe-Rott -

Die Gründer*innen von Kurima

Wir sind Martin Karombe aus Mutare (Zimbabwe) und Nicole Karombe-Rott aus Polling in Tirol und haben zwei Söhne.

Seit 2017 leben wir in Polling und haben im Mai 2018 den Verein „Kurima –Neues Leben für Zimbabwe“ gegründet. Der Spendenverein soll Menschen, aber vor allem Waisenkindern in Zimbabwe ein neues und besseres Leben durch landwirtschaftliche Tätigkeiten ermöglichen.
Deshalb haben wir den Namen „Kurima“ gewählt, denn dieses Wort ist Shona (Nationalsprache in Zimbabwe, Amtssprache ist Englisch) und bedeutet „Landwirtschaft betreiben“.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner